Zusammenfassung lesen

wieder zu klappen

Zusammenfassung

Eine Blaufilter Brille ist extrem nützlich. Nicht nur Menschen mit Fehlsichtigkeit (Brille mit Sehstärke) profitieren von dieser Möglichkeit, die Augen zu schonen und etwas für die Gesundheit zu tun. Vor allem für Nutzer der modernen Technologien vom PC bis zum Smartphone ist diese hilfreich.

Was ist eine Blaufilter Brille

Die Blaufilter Brille beeinflusst den Anteil des Lichts, der für das menschliche Auge in der Farbe Blau sichtbar ist. Bei der Farbwahrnehmung liegt der Anteil von Blau im Bereich einer Wellenlänge von 400 bis 500 Nanometer und damit nahe am nicht mehr sichtbaren Licht im ultravioletten Spektrum, während Rot sich im Bereich von ca. 600 bis 780 Nanometer Wellenlänge befindet.

Die Strahlung in Blau ist mit einer hohen Energie verbunden, deshalb spricht man vom High Energy Visible Bereich, der in die ultraviolette Strahlung übergeht – kurz HEV-Licht genannt. Diese Strahlung wird unter anderen ausgestrahlt von

  • Bildschirme
  • Handy
  • Fernseher
  • iPad

bzw. allen Bildschirmen.

Genau hier wird es für das Auge des Menschen gefährlich.

Die modernen Geräte, die zum Alltag gehören, strahlen wesentlich mehr blaues Licht ab als die Natur und verursachen häufig gesundheitliche Beeinträchtigungen.

Während die Sonne morgens und abends nur wenig Blaustrahlung abgibt, laufen Monitore in diesem Farbspektrum den ganzen Tag gleichermaßen auf Hochtouren. Die Wissenschaft geht heute davon aus, dass die Dosis dieser Strahlung für die Nutzer zu hoch ist und unterschiedliche Schädigungen hervorruft.

Hier setzt die Blaufilter Brille an, indem sie den schädlichen Farbbereich herausfiltert. Die Spannbreite reicht von 380 bis 500 Nanometer Wellenlänge, die dem Auge Schwierigkeiten bereiten. Die Brille kann einiges zur Prävention der Augengesundheit beitragen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass das Zuviel an Blaulicht dem Nutzer zunächst gar nicht auffällt. Erst wenn Symptome wie z. B. brennende Augen auftreten, macht sich die Problematik bemerkbar. Dann ist es gut, daran zu denken, dass die Ursache dafür im blauen Licht liegen kann.

Bei den Lichtquellen, die wir nutzen, existieren zwei Arten:

  • Thermische Lichtquelle (u.a. Sonnenstrahlen)
  • Nicht thermisches Licht (u.a. Bildschirme)
  1. Zunächst gibt es die thermische Lichtquelle. Die natürlichste thermische Quelle ist die Sonne. Im Laufe der Menschheitsgeschichte kamen der Kerzenschein und das Licht der Glühlampe hinzu. Was ist das Wesentliche? Thermische Quellen strahlen nicht nur Licht, sondern auch Wärme ab. Ihr Farbspektrum setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, z. B. enthält es auch Rot und Gelb. Dadurch empfinden Sie es als wohlig und angenehm – wie es für Menschen seit Jahrhunderten der Fall ist.
  2. Als Zweites gibt es das nicht thermische Licht. Es ist ein Phänomen der Neuzeit. Es ist zwar hell, aber als Wärmequelle nicht nutzbar. Ein Beispiel ist das kalte, weiße Licht der LED-Lampen, sowohl im Wohnbereich wie auch bei Autoscheinwerfern. Es enthält einen so hohen Teil aus dem blauen Spektrum, wie er in der Natur nicht vorkommt. Selbst die Sonne strahlt, wenn sie im Zenit steht, nicht so viel Energie in der Wellenlänge von Blau ab. Das macht diesen Bereich ungesund. Hier setzt die Blaufilter Brille an, weil sie ihn zum großen Teil ausblendet.  

Das sollten Sie unbedingt über die Blaufilter Brille wissen:

  • Eine Blaufilter Brille filtert die gefährlichen Strahlen von Bildschirmen
  • Wissenschaftler empfehlen die Brille ab 4-6 Stunden vor dem schlafen gehen zu nutzen um den Schlafrythmus nicht zu stören
  • Eine Blaulichtfilter Brille ist keine Arbeitsplatzbrille, die das Sehen im Nahbereich verbessert, und keine Sonnenbrille, die das Sichtfeld stark verdunkelt. Ungesundes blaues Licht wird gefiltert
  • Brillengläser mit einem Blaulichtfilter sin ca. 5-7% getönt (gelbliche Tönung). Diese leichte Tönung ist aber kaum erkennbar.
  • Die Blaufilter Brille bewährt sich bei allen täglichen Tätigkeiten. Sie können damit: 
    • Ihre berufliche Tätigkeit ausüben
    • Ihren Arbeiten in Wohnung, Haus und Garten nachgehen
    • Ihre Einkäufe erledigen
    • Sport betreiben
    • Motorrad, Moped und Auto fahren, auch bzw. besonders gut nachts
    • Spazieren gehen, wandern u. Ä.

Der Einsatz einer Blaufilter Brille ist dort sinnvoll, wo der Anteil der kurzen Wellen im Blaubereich sehr hoch ist. Eine solche Quantität ist das menschliche Auge nicht gewöhnt und reagiert negativ darauf, weil es in der Natur nicht vorkommt und daher im wahrsten Sinne des Wortes unnatürlich ist.

Lesen Sie auch: Gaming-Brille

Wer sich das genauer vergegenwärtigen möchte, hält sich das Bild eines Regenbogens vor Augen. Die warmen Töne in Rot, Orange und Gelb zeichnen sich durch höhere Wellenlängen aus, während die Töne in Blau und Violett weitaus schwächer wahrzunehmen sind.

Wo liegen die Anwendungsbereiche, die zu Probleme führen?

Der Löwenanteil besteht in den Techniken, die mit Monitoren arbeiten. Es handelt sich vor allem um

  • PC-Monitore
  • Displays von Smartphones und
  • Displays von Tablets 

Aber auch der Bildschirm von handelsüblichen Fernsehern zählt dazu! 

Eine Blaulichtfilter Brille ist für alle Menschen eine Bereicherung, die häufig und lange vor einem Bildschirm sitzen.

Das kann z. B. beim Computer während der Arbeit sein, ob er nun am externen Arbeitsplatz oder im Homeoffice steht. Auch wer häufig Videocalls per WhatsApp, Facebook, Skype u. Ä. nutzt, profitiert von dem Filter. Die entsprechenden Gläser mit Filterfunktion sind hilfreiche Begleiter für Sie, wenn Ihr Lebensstil von digitalen Medien geprägt ist. 

Weiter ist er für Menschen sinnvoll, die abends und nachts noch auf Displays schauen.

Grundsätzlich gilt, dass die Pupillen sich in mangelhaft beleuchteten Räumlichkeiten weiten, so dass die Augen besonders intensiv Wellen im Blaulichtbereich aufnehmen.

Wenn Sie also nach Feierabend noch in Social Media Kanälen aktiv sind, dann ist das Problem des Blaulichteinfalls immer noch gegeben.

Blaulichtfilter beim Autofahren (Nachtfahrten)

Wer nachts oft und lange mit dem Auto unterwegs ist, ist mit einer Blaufilter Brille ebenfalls gut bedient, denn immer mehr Fahrzeuge sind mit LED-Scheinwerfern ausgestattet. Nach der Erklärung von Augenärzten wirken sie sich beim entgegenkommenden Verkehr negativ auf Fahrer ein.

Die Blaulichtfilter Brille kann den Blendeffekt verringern und die Kontraste steigern, was die Sicht verbessert. Hier kann ebenso eine Nachtfahrbrille genutzt werden. Nachtfahrgläser sind in der Regel ebenfalls mit einem Blaufilter ausgestattet, dieser wirkt aber stärker um die Abblendungen zu dämpfen. 

Nach Grauer Star Operation

Eine Blaufilter Brille ist für jemanden, der am Grauen Star operiert wurde, sehr sinnvoll. Das ist meistens bei älteren Menschen der Fall. Bei diesem Eingriff entfernt der Arzt die eingetrübte natürliche Linse des Auges und ersetzt sie durch eine künstliche. Damit fällt jedoch auch der Schutz vor blauem Licht weg. Die Linse färbt sich im Laufe des Älterwerdens nämlich ins Gelbe, sodass blaues Licht besser absorbiert wird. Diesen fehlenden Schutz kann eine Blaulichtfilter Brille ersetzen. 

Blaues Licht hat eine spezielle Wirkung auf den Menschen. Anders als warme Töne signalisiert die kalte Farbe mindestens, aufmerksam zu werden, und im äußersten Fall Alarm. In jedem Fall regt sie die Sinne an. In den Morgenstunden reicht der natürliche Anteil an Tages-Blaulicht aus, um munter zu werden. Jetzt stoppt der Körper seine Melatonin-Produktion und damit die Ausschüttung des Stoffes, der den Schlaf ermöglicht. Das Tagesgeschäft kann beginnen.

Entsprechend ist der natürliche Zyklus des Menschen, abends zur Ruhe zu kommen, was Abnahme von Blaulicht beinhaltet. Das war jahrhundertelang unproblematisch. Das künstliche Licht von Glühlampen als thermische Lichtquelle mit weit geringerer Strahlkraft als LED-Lampen stand dem nicht im Wege. 

In der heutigen Zeit strahlen die modernen LED-Lichtquellen jedoch viel mehr Blaulicht ab, als dem natürlichen Tagesablauf entspricht. Dazu kommt die Nutzung vom Bildschirmmedien als starke Blaulicht-Erzeuger. Der Körper erhält abends noch das Signal, aufmerksam zu bleiben und weiterhin verschiedenen Aktivitäten nachzugehen. Für ihn ist helles Licht gleichbedeutend mit Tageslicht und daher mit Tätigkeiten verbunden. Die Produktion von Melatonin ist damit gehemmt. Der Zirkadianer Rhythmus, der die innere Uhr des Menschen steuert, ist nun gestört. Verschiedene Studien belegen, dass die biologische Einteilung in Tag und Nacht mit erhöhtem Blaulichtkonsum nicht mehr funktioniert. Wenn das kurzwellige blaue Licht auf die Augen trifft, unterscheidet der menschliche Organismus nicht, ob es sich um natürliches oder künstliches Licht handelt. 

Die aktivierende Stimulierung von Blaulicht hat auch Konsequenzen für alle Arbeiten, die am Bildschirm erfolgen, egal zu welcher Tageszeit – sie wirkt sich nur abends und nachts stärker aus. Das Blaulicht trifft auf die Augen. Sie werden durch die Aktivierung oft starr, der Nutzer öffnet sie weiter als sonst und versäumt es zu blinzeln. Das beansprucht die Muskulatur, wodurch die Augen strapaziert werden. Was sind die Folgen?

  • Der Schlaf-Wach-Rhythmus wird dauerhaft gestört
  • Das Einschlafen wird verzögert
  • Die geistigen Aktivitäten können nur schwer abgestellt werden
  • Die Augen werden übermüdet und gereizt
  • Die Augen trocknen aus
  • Die Augen fangen an zu brennen
  • Es entstehen Kopfschmerzen 

Viele Menschen schreiben abends noch schnell eine Mail oder bedienen ihre Social media Kanäle, ohne sich bewusst zu machen, wie stark die Blaustrahlung wirkt. Das gleiche gilt für langes Fernsehen vor dem Schlafengehen. 

Wenn sich das Einschlafen durch die Einwirkung von blauem Licht über einen längeren Zeitraum verzögert, besteht die Tendenz zu dauerhaften Schlafstörungen. Das kann sich nicht nur in langem Wachliegen vor dem Schlaf, sondern auch in Durchschlafstörungen äußern. Schlafstörungen sind in Deutschland in den letzten 10 Jahren um mehr als 50 Prozent gestiegen. Als eine Ursache gilt die zu intensive Nutzung von TV und PC nach Feierabend. Hierbei wiegt die Eigenschaft des blauen Lichts zur Aktivierung schwer.

Die Augen können durch blaues Licht nachhaltige gesundheitliche Schäden erleiden, die sich nach einiger Zeit erst zeigen. Dazu gibt es Tierversuche. Sie zeigen, dass die Netzhaut in Mitleidenschaft gezogen wird. Deren Sehzellen werden so stark gestört, dass sie schließlich zugrunde gehen. Wie kommt das? Die Wissenschaftler fanden heraus, dass es an der Veränderung eines Moleküls liegt, das Retinal heißt und in den Stäbchen der Netzhaut vorkommt. Es ist eines der Bestandteile, aus denen sich das Vitamin A zusammensetzt. Retinal sorgt zusammen mit dem Pigment Rhodopsin dafür, dass elektrochemische Signale zum Gehirn geleitet werden. Ein hoher Anteil von blauem Licht kann die Sehzellen zum Absterben bringen. Natürlich spielt immer auch die individuelle Disposition des einzelnen Menschen eine Rolle dabei, in welchem Umfang so ein Prozess initiiert wird bzw. fortschreitet. 

Ein weiterer Langzeitschaden kann durch blaues Licht an den Augen entstehen, nämlich die Makula-Degeneration, die in erster Linie bei Menschen ab 60 Jahren auftritt. Die nur einige Millimeter große Makula sitzt als „gelber Fleck“ zentral in der Netzhaut. Ihre Sehnerven liefern das schärfste Sehen, das dem menschlichen Auge möglich ist. Details wie die individuelle Erscheinung eines Gesichts oder sehr klein gedruckte Schriften können Sie nur erfassen, wenn Sie eine gesunde Makula haben. Außerdem wird blaues Licht gefiltert. Ein kranker gelber Fleck führt dazu, dass die Filterung stark zurückgeht. Die Makula-Degeneration führt zu

  • verschwommenem Sehen
  • Verzerrung von Linien beim Sehen
  • Dunklen Flecken im Zentrum des Sehens
  • Verfälschung und Verblassung bei der Wahrnehmung von Farben
  • Bedarf an hellerem Licht als durchschnittlich beim Sehen 
  • Schwierigkeiten bei der Gesichtserkennung

Die Makula schützt vor allem im jugendlichen Alter vor blauem Farblicht. Im Laufe des Lebens geht dieser Schutz zurück. Wenn nun erhöhter Konsum an Blaulicht hinzukommt, erhöht sich die Gefahr der Erkrankung, die man im besten Fall etwas reduzieren kann. Häufig ist es möglich, eine Verschlechterung zu verzögern oder zu stoppen, doch heilen kann man die Makuladegeneration zurzeit noch nicht. 

Bislang sprechen Studien bereits dafür, dass Langzeitschäden durch blaues Licht auftreten. Doch es gibt sie noch nicht lange genug, um eine endgültige medizinische Aussage zu treffen. Die Forschungen werden noch fortgesetzt. Bislang wird an Langzeitschäden vermutet:

  • Beeinflussung des gesunden Schlafs durch Störung des Melatoninhaushalts
  • Zunehmende Degeneration der Makula
  • Depressive Verstimmungen bis hin zur Depression
  • Verringerung der Leistungsfähigkeit, besonders durch ausgiebige Tätigkeiten an einem Monitor 
  • Nervosität und andere Belastungen des Nervensystems

Grundsätzlich verhindert eine Blaulicht Brille, dass zu viel blaue Strahlung auf die Augen trifft. Mit den heute angewandten Technologien ist das bei sehr vielen Menschen der Fall. Die Strahlung summiert sich selbstverständlich, je länger der Gebrauch ist. Die Blaulichtfilter Brille verringert das blaue Licht erheblich. Dadurch entfallen Lichtreflexionen, die von Monitoren und Displays ausgehen. Im Straßenverkehr entlastet sie die Augen, weil sie das blaue Licht aus den entgegenkommenden grellen LED-Autolichtern herausfiltert. Hier ist es jedoch beim Kauf wichtig darauf zu achten, dass eine Blaufilter Brille auch fürs Autofahren geeignet ist. Außerdem absorbieren verschiedene Modelle auch verschieden hohe Prozentzahlen von blauem Licht.

Doch auch bei starkem Tageslicht ist die Blaulichtfilter Brille sinnvoll. Anders als eine Sonnenbrille erlaubt sie kontrastreiches Sehen und beugt dem lästigen Blenden vor. Wie kommt das? Licht, das direkt von der Sonne abgestrahlt wird, zeichnet sich durch Streuung aus. Sie ist im blauen Farbbereich am stärksten ausgeprägt. Blaue Anteile sind aber in jeder Farbe vorhanden. So kommt es, dass die Farben bei einer normalen Sonnenbrille verschwimmen. Die Blaufilter Brille sorgt dafür, dass die blauen Töne herausgefiltert werden und die einzelnen Farben besser zu erkennen sind.

Prinzipiell unterstützt eine Blaulichtfilter Brille

  • die Gesunderhaltung der Augen bei Bildschirmarbeiten
  • die Gesunderhaltung der Augen bei der Nutzung moderner Technologien
  • das Vermeiden von Kopfschmerzen durch Bildschirmarbeiten
  • die Erhaltung des gesunden Schlafs und Tag-Nacht-Rhythmus‘
  • kontrastreiches und klares Sehen 
  • die allgemeine Leistungsfähigkeit 
  • den Schutz der Makula vor Langzeitschäden
  • die Konzentrationsfähigkeit

Man kann einen Blaulichtfilter direkt im Material der Gläser einbauen. Wenn das Licht auftrifft, werden die blauen Anteile absorbiert. Ein Blaulichtfilter ist ein spezieller Farbfilter, wie es ihn für andere Farben, z. B. in der Fotografie, ebenfalls gibt. Er ist also ein optisches Element. Diese Blaulichtfilter gelten als das Original bei Blaulichtfilterbrillen. Sie weisen eine Tönung auf, die sich zwischen bernsteinfarben, gelblich und orangefarben bewegt. Die besten darunter filtern den größten Anteil des blauen Lichts heraus. 

Beschichtung der Gläser

Man kann einen Blaulichtfilter auch durch eine besondere Beschichtung herstellen. Dieses Material bewirkt eine Reflexion des blauen Lichtanteils und schont auf diese Weise die Augen. Man kann die Funktionsweise mit der Technik eines Spiegels vergleichen. Die Lichtstrahlen kommen auf der Oberfläche der Gläser an. Von dort werden sie abgeleitet, bevor sie auf die Augen treffen können. Die transparenten Gläser weisen noch einen Rest an Reflexion auf und sind daher leicht bläulich. 

Eine Blaulichtfilter Brille mit und ohne Sehstärke 

Ist eine Blaufilter Brille nur dann sinnvoll, wenn die Augen eine Sehschwäche aufweisen? Die Antwort ist eindeutig: nein.

Man kann in jede Brille einen Blaulichtfilter einbauen, sei es nun in eine mit Dioptrien oder eine mit Fensterglas. Die Schonung der Augen ist in jedem Fall empfehlenswert, von der Arbeit am Bildschirm bis zum abendlichen TV-Schauen. Alle diese Brillen sind für Blaulichtfilter geeignet:

  • Brillen mit Gleitsichtfunktion
  • Brillen mit nur einer Stärke
  • Brillen speziell für den Arbeitsplatz
  • Sportbrillen
  • Sonnenbrillen

Jede Brille, die eine Blaufilterfunktion besitzt, kann ebenso mit einem schicken Design ausgestattet werden wie jede andere auch. Es gibt jedoch auch bei den Gläsern ohne Fehlsichtigkeit qualitative Unterschiede. Die Kosten liegen ca. zwischen 75 und 250 Euro.