▷ Gaming Brille: Wie sinnvoll ist sie wirklich? [2024]

In der modernen Gesellschaft ist die Beschäftigung vor einem Computerbildschirm eine Alltäglichkeit geworden. Das gilt einerseits für die Arbeitswelt. Alles wird immer digitaler und Bürojobs gewinnen zunehmend an Bedeutung. Andererseits jedoch verbringen die Menschen auch in der Freizeit viele Stunden vor dem Bildschirm. Insbesondere betrifft das die Gamer, wobei es sich längst nicht mehr nur um Kinder handelt.

Videospiele gehören zu den häufigsten Freizeitbeschäftigungen von Kindern, Jugendlichen und natürlich auch Erwachsenen. Längst hat sich eine globale Szene gebildet, in der Trends quasi in Echtzeit um sich greifen. Dazu gehören nicht zuletzt Gaming-Brillen. Allerdings zeigt sich bei näherer Betrachtung schnell: die speziellen Brillen sind weniger ein Accessoire als viel mehr eine technologische Errungenschaft, von der jeder profitieren kann.

Was ist eine Gamingbrille überhaupt?

Bei Gaming-Brillen handelt es sich in der Regel um spezielle Bildschirmbrillen, die über einen Blaulicht-Filter verfügen. Verbreitung fanden solche Brillen lange Zeit eher in der Arbeitswelt im Bereich von Bürojobs, wo der gesamte Arbeitsalltag vor dem Computer verbracht wird. Da inzwischen jedoch auch Gamer oftmals viele Stunden vor dem PC oder Konsole sitzen, finden die Bildschirmbrillen nun auch in diesem Bereich Verwendung.

Die Gaming Brille, oder auch Gamer-Brille, ist damit eine spezielle Unterart solcher Bildschirmbrillen. Zuweilen handelt es sich bei der jeweiligen Begrifflichkeit auch einfach um eine Marketing-Strategie. In manchen Fällen jedoch verfügen Gaming-Brillen aber auch über spezielle Features und werden dann zum Beispiel auch mit dem Prädikat „smart“ versehen.

  • Grundausstattung von Gaming-Brillen ist ein spezieller Blaulicht-Filter.
  • Besondere Features sind mitunter eingebaute Mikrophone und Verbindungsmöglichkeiten mit Smartphones, PC oder Konsole.
  • Hochwertige Gaming-Brillen sind besonders leicht und für die Kombination mit Headsets konzipiert.

Das sollten Sie über eine Gaming Brille wissen

Wie also erwähnt ist der grundlegende und wichtigste Aspekt einer Gaming Brille der Blaulicht-Filter. Durch diesen Filter werden Ihre Augen während des Spielens am PC oder an der Konsole entlastet und vor dem grellen künstlichen Licht geschützt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie über eine Sehschwäche verfügen oder nicht. Tatsächlich können Gaming-Brillen sowohl mit als auch ohne Stärke versehen sein.

Letztlich bietet sich eine gewisse Stärke sogar an, so wie sie auch bei speziellen Arbeitsplatzbrillen gegeben ist. Die Notwendigkeit einer Stärke gilt es jedoch idealerweise mit einem Optiker abzuklären. Zudem variiert der Preis für Gaming-Brillen stark und hängt eben nicht zuletzt von individuell eingeschliffenen Sehzonen und Stärken ab.

Beispiele für hochwertige Gaming-Brillen: die Testsieger von Mintberg

Aufgrund der immer größeren Nachfrage und Popularität, gibt es inzwischen ein vielfältiges Angebot an Gamer-Brillen und dabei viele verschiedene Anbieter. Weit verbreitet sind dabei auch viele Discount-Produkte aus dem asiatischen Raum. Oft als beispielhaft genannt und teils als Testsieger gekürt sind dagegen zwei Vertreter der Münchner Brillen-Manufaktur Mintberg.

Deren Brillen „Thor“ und „Artus“ verfügen jeweils über mit einem integrierten Blaulichtfilter veredelte Gläser. Dadurch filtern sie den Blaulicht-Anteil bis zu 500 Nanometer aus dem Licht heraus. Zudem berichten Nutzer von hohem Tragekomfort und einer besseren Kontrast- und Tiefenschärfen-Wahrnehmung, was für viele Gamer wichtig ist.

Wie funktioniert eine Gaming Brille?

Die Funktionsweise von Gaming-Brillen im Sinne der Blaulicht-Filterung geschieht entweder durch eine spezielle Beschichtung der Brillengläser oder aber eine Tönung im Glas. Dabei filtern Brillen mit umso stärkerer Tönung tendenziell mehr Teile des Blaulichts. Beschichtete Gläser hingegen reflektieren das blaue Licht und fallen erst dadurch auf, während sie bei normaler Betrachtung klar erscheinen.

Ein Nebeneffekt aller Bildschirmbrillen mit Blaulicht ist außerdem die erhöhte Kontrastwahrnehmung. Hauptsächlich aber bewirken die Brillen durch den Blaufilter einen gewissen Schutz der Augen, welche ansonsten durch das blaue Licht vielfach belastet werden. Tatsächlich nämlich kann blaues Licht eine Reihe von unliebsamen Symptomen verursachen:

  • müde und trockene Augen, die sich letztlich gereizt und brennend anfühlen und tränen
  • Konzentrationsschwierigkeit, Kopfschmerzen bis hin zu Migräne
  • Störung des Schlafrhythmus und insbesondere Einschlafstörungen
  • verschiedene Augenkrankheiten, bis hin zu einer Makuladegeneration (Verlust der Fähigkeit scharf zu sehen)

Warum ist blaues Licht schädlich?

Die oben genannten Symptome und Zusammenhänge mit blauem Licht sind inzwischen recht gut erforscht und teils bereits durch Studien gesichert. Allerdings gibt es noch immer nur wenig tiefgreifende Forschung auf diesem Gebiet. Ein Fakt ist jedoch, dass es sich bei blauem Licht um den kurzwelligen Bereich des sichtbaren Spektrums handelt. Daher ist dieser Blaulicht-Anteil auch besonders energiereich und daher auf Dauer reizend für die Augen.

Der eigentlich positive Effekt, nämlich dass das blaue Licht tagsüber für Wachheit und Konzentration sorgt, wird aufgrund der unnatürlichen Lichtverhältnisse der heutigen Zeit ins Gegenteil verkehrt. Statt mit der abends einhergehenden Dunkelheit zur Ruhe zu kommen sorgen LED-Lichter und Bildschirme weiterhin für ein zwanghaftes Wachbleiben, mühsame Konzentration und so weiter. Inzwischen wird hier auch von digitalem Sehstress gesprochen.

Insbesondere ist es so, dass blaues Licht natürlicherweise die Ausschüttung des Schlaf-Hormons Melatonin hemmt. Wenn dies jedoch auch abends und bis in die Nacht stattfindet, kommt es entsprechend zur Störung des Bio-Rhythmus und folglich zu Schlaf- und Einschlaf-Problemen – während aber die Augen längst ermüdet und überanstrengt sind.

Kann man mit einer Gaming Brille besser spielen?

Mitunter ist es so, dass Vertreter von Gaming-Brillen damit werben, dass durch die Nutzung auch die spielerische Leistungsfähigkeit gesteigert wird. Besonders im Bereich der Multiplayer-Spiele, vornehmlich Shooter, ist dies der Fall. Freilich kann eine Sehhilfe allein niemals die tatsächlichen Fähigkeiten eines Spielers verbessern (ausgenommen eine notwendige Korrektur der Sehstärke).

Nichtsdestotrotz lässt sich sagen, dass Gaming-Brillen, wie erwähnt, die Ermüdung und Belastung der Augen hemmen. Damit sorgen sie zwar nicht für eine höhere aber zumindest eine längere Konzentrationsfähigkeit eines Spielers, was sich auch auf die Reaktion auswirkt. Durchaus verbessert wird bei vielen Brillen wiederum die Wahrnehmung von Tiefenschärfen und Kontrasten, was beispielsweise in Egoshooter-Spielen oft von Bedeutung ist.

Was sagt die Wissenschaft zu Gaming-Brillen?

Für umfassende klare Aussagen zu den Vor- und Nachteilen von Gaming-Brillen sowie Bildschirmbrillen am Arbeitsplatz von Seiten der Wissenschaft ist es noch zu früh. Die Ergebnisse von Langzeitstudien werden erst in einigen Jahren für mehr Erkenntnisse sorgen. Bis dahin bleibt es allerdings bei den bereits aufgeführten Wirkungsweisen und Effekten, welche als zuverlässig gelten.

Besonders die Wirkung von blauem Licht auf den Melatonin-Haushalt ist inzwischen gut erforscht. Nachteilige Effekte von solchen Brillen sind indes keine bekannt und auch kaum denkbar. Immerhin simulieren Blaulichtfilter nur das, was die Natur ohnehin abends tut: den Blaulicht-Anteil reduzieren, während des Licht immer wärmer wird, bis es nach dem Abendrot verschwindet. Dass die Augen von Gamern einen besonderen Schutz verdienen, zeigen einige ganz offenkundige Sachverhalte:

  • Beim Konzentrieren auf den Bildschirm beziehungsweise auf das Spiel ist die Blinzel-Frequenz vermindert, wodurch die Augen weniger befeuchtet werden und zum Austrocknen neigen.
  • Der für lange Zeit gleichbleibende Fokus der Augen auf den Bildschirm führt zu einer Ermüdung der Augenmuskulatur.
  • Viele Spiele begeistern mit eindrucksvollen grafischen Effekten, die jedoch oft auch Blendeffekte beinhalten, welche die Augen zusätzlich belasten.

Ist eine Gaming Brille mit Sehstärke möglich?

Ein bekannter Nutzer einer Gaming Brille in der deutschen Gamer-Szene ist der Youtuber Dhalucard. Dieser nutzt seit Jahren eine speziell für ihn angefertigte Brille mit Blaulicht-Filter, die außerdem über eine Sehstärke verfügt. Letztere korrigiert seine Kurzsichtigkeit und er selbst sagt, dass die Anfertigung „nicht gerade billig“ war.

Insofern zeigt sich, dass Gaming-Brillen sehr wohl auch in Kombination mit einer Sehstärke möglich sind. Bei den Standard-Angeboten für solche Brillen im Internet handelt es sich jedoch meist um Brillengläser ohne oder mit minimaler Stärke. Nichtsdestotrotz gibt es auch viele seriöse Anbieter für spezielle Anfertigungen jeglicher Art.

Wieso sind Gaming-Brillen oft gelblich?

Wer die Angebote für Gaming-Brillen im Internet durchstöbert, stößt zumeist auf Varianten, die eine starke gelbliche oder gar rötliche Färbung der Gläser besitzen. Der Grund dafür ist, dass diese Gaming-Brillen anhand der Tönung des Brillenglases funktionieren. Dabei ist die Tönung besonders stark, sodass einerseits umso mehr Blaulicht-Anteil gefiltert wird und andererseits der Nebeneffekt der besseren Kontrastwahrnehmung höher ausfällt.

In den allermeisten Fällen ist es auch absolut im Interesse der Gamer, dass die Tönung und Filterleistung möglichst hoch ausfällt. Denn insbesondere bei Ihnen findet der stundenlange Aufenthalt oft bis in die Nacht beziehungsweise bei ansonsten dunkler Umgebung statt. Wenn der Bildschirm selbst dann die einzige Lichtquelle ist, sind die Pupillen der Augen natürlicherweise erweitert, wodurch die Belastung durch das blaue Licht umso höher ausfallen würde.

Was ist der Unterschied zwischen Gaming-Brillen und Blaulichtfilter-Brillen?

Die eben beschriebene starke Gelb- oder Rottönung von Gaming-Brillen ist einer der offensichtlichsten Unterschiede zu Blaulichtfilter-Brillen, die in der Arbeitswelt zum Einsatz kommen. Gleichwohl können solche Gaming-Brillen natürlich ebenfalls bei jeglicher Arbeit am Bildschirm ihren Nutzen bringen und jene Bildschirmbrillen für die Arbeit auch beim Spielen sinnvoll sein.

Folglich sind die wirklichen Unterschiede nur marginal. Eine funktionale Differenzierung gibt es allenfalls dann, wenn eine Gaming-Brille beispielsweise für die Kopplung mit einem Headset konzipiert ist oder ähnliche smarte Features aufweist. Insofern gilt: alle Gaming-Brillen sind Blaulichtfilter-Brillen aber nicht alle Blaulichtfilter-Brillen sind vollwertige Gaming-Brillen.

Kann man Gaming-Brillen beim Autofahren und ähnlichem tragen?

Abschließend bleibt noch zu sagen, dass die Brillen für Gamer durch ihren Blaulichtfilter auch in anderen Bereichen des Alltags einen Nutzen haben. Denn das blaue Licht kommt keineswegs nur aus dem Bildschirm von Computern und Spielekonsolen. Vielmehr begegnet uns ein erhöhter Blaulicht-Anteil inzwischen fast überall und allein schon in großem Ausmaß aus Smartphones und Tablets bei jeder einzelnen Benutzung.

Außerdem emittieren LED-Lampen und viele Scheinwerfer-Varianten moderner Automodelle zu großen Teilen blaues Licht. Daher bietet es sich an, falls vorhanden, die Gaming-Brille sogar nachts beim Autofahren zu nutzen oder auch dann zu tragen, wenn abends vermehrt auf das Smartphone oder Tablet geschaut wird. All dies setzt natürlich voraus, dass es sich um keine beziehungsweise die jeweils sinnvolle Sehstärke handelt.