3 Schritte für den klaren Durchblick
- Groben Schmutz entfernen
- Brillenputztuch anwenden
- Aufbewahrung der Brille
Immer wieder werden wir gefragt, wie eine Brille möglichst schnell und gründlich gereinigt werden kann. Abgesehen von aufwändigeren Methoden wie der Reinigung in einem Ultraschallbad lässt sich mit kaum einem Hilfsmittel derart gut und gründlich agieren, als mit einem Brillenputztuch aus Microfaserstoff.
Schritt 1 – groben Schmutz entfernen
Damit grobe Verschmutzungen wie Staubkörner, Dreck oder Sand die Oberfläche der Brille beim Putzen nicht beschädigt, sollte zunächst eine „Vorreinigung“ vorgenommen werden. Je nach örtlicher Gegebenheit eignet sich dazu entweder fließendes Wasser.
- Achten Sie hierbei darauf das es sich um kaltes Wasser handelt. Zu warmes Wasser kann die Beschichtung der Brillengläser angreifen.
Ein spezielles Reinigungsspray oder aber auch das klassische „Abpusten“ oder “Anhauchen” der Brille, wenn einmal nichts anderes zur Hand ist.
Schritt 2 – mit dem Brillenputztuch reinigen
Dreckige Brillengläser und Gestelle werden nun mit dem Brillenputztuch gereinigt:
- Sanfter Druck auf Gläser und Gestell ist in der Regel ausreichend, um Fett und Öl von der Brille zu entfernen. In der Regel empfiehlt es sich, die Brille vom Gestell zu den Gläsern hin zu putzen.
Eventuell ist es ratsam, für Gestell und Gläser unterschiedliche Putztücher zu benutzen. Besonders, wenn die Brille in sehr dreckigen, staubigen Umgebungen getragen wurde, könnten im schlechtesten Fall grobe Verschmutzungen vom Gestell auf die Gläser getragen werden und diese sogar beschädigen.
Übrigens: Mit speziellen Brillensprays können die besten Ergebnisse erzielt werden. Diese Mittel lösen fettige Rückstände an und verbessern das Reinigungsergebnis.