Antibeschlagspray für Brille, Taucherbrille, Maske im Optiker-Test

Zusammenfassung lesen

wieder zu klappen

Zusammenfassung

Das Antibeschlagspray freut sich schon seit längerer Zeit größerer Beliebtheit, besonders bei Tauchbrillen, Schwimmbrillen oder Skibrillen. Die Corona-Krise hat die Nachfrage nach Antibeschlagspray in Deutschland enorm erhöht. Besonders häufig beschlägt die Brille mit einer Gesichtsmaske. Unsere Optiker helfen Ihnen das richtige Anti-Fog-Spray für Ihren Bedarf zu finden.

Welcher Brillenträger kennt es nicht:

  • Man betritt im Winter einen Raum, die Brille beschlägt.
  • Man macht Sport, die Brille beschlägt.
  • Man setzt den Mund-Nasen-Schutz auf, die Brille beschlägt.

Es ist unglaublich nervtötend. Dabei kann dieser Situation auf einfachem Wege Abhilfe geschaffen werden: durch die Verwendung eines Antibeschlagsprays. Welche Vorteile ein Antibeschlagspray für Brillen für dich mit sich bringt, wie es anzuwenden ist und in welchen Bereich diese Wunderwaffe sonst noch Verwendung findet, schauen wir uns im Folgenden einmal genauer an.

Antibeschlagspray brille

BIOBAUM

#Testsieger im Bereich "Antibeschlagspray für Brillen"

13,90€

Was ist ein Antibeschlagspray?

Bei einem Antibeschlagspray handelt es sich um die Möglichkeit, das Brillenglas oder andere Gläser jeder Art vor dem Beschlagen zu schützen. Dabei handelt es sich um eine oberflächliche Behandlung des Glases, wobei das Glas mit einer Substanz aus unterschiedlichen Nanopartikeln benetzt wird. Das Antibeschlagspray dient dazu, zu verhindern, dass sich Wasserpartikel auf dem Glas absetzen können und die Sicht verschlechtern.

Das sollte man unbedingt über Antibeschlagsprays für Brillen wissen:

  • Antibeschlagsprays bieten sich ideal an, um Brillen aller Art vor dem Beschlagen zu schützen.
  • Neben dem Antibeschlagspray bieten auch Antibeschlagtücher eine gute Option, um eine klare Sicht zu behalten.
  • Aufgrund der Differenz zwischen Außentemperatur und der Abstrahltemperatur des Körpers beschlagen Brillen im Winter deutlich häufiger als im Sommer.
  • Es gibt Möglichkeiten, ein eigenes Antibeschlagspray herzustellen. Darauf sollte jedoch verzichtet werden, wenn es sich um beschichtete Brillengläser handelt. Die Beschichtung kann durch die starke Säure in den Hausmitteln, die zur Herstellung verwendet werden, beschädigt werden.

Antibeschlagmittel: Wie funktioniert ein Antibeschlagspray?

Durch die Verwendung eines Antibeschlagsprays wird eine Beschichtung auf das Brillenglas gelegt, die das Beschlagen unterbindet. Die Oberflächenbeschaffenheit des Brillenglases wird absolut geglättet. Das Kondensieren von Wasserdampf wird durch eine Schicht unterschiedlicher Substanzen verhindert. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, werden Nanopartikel auf das Glas gelegt. Diese führen dazu, dass das Brillenglas wasseranziehend wird.

Durch diese Eigenschaft wird der Kontaktwinkel zwischen den Wassertropfen und dem Glas minimiert bzw. gleich Null gesetzt. Die Tropfen, die für das Beschlagen einer Brille verantwortlich sind, können sich so nicht mehr auf dem Glas absetzen. Stattdessen legt sich ein klarer Film auf dem Brillenglas ab, der die Sicht aber keineswegs einschränkt.

Lesen Sie auch: Brillenetui

Wieso beschlägt eine Brille bei Gesichtsmasken?

Im Allgemeinen ist es so, dass Scheiben beschlagen, wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit einem verhältnismäßig extremen Temperaturunterschied vorliegt.

Es ist aber nicht nur der Temperaturunterschied, der das Beschlagen einer Brille beim Tragen der Maske beschleunigt. Hinzu kommt die Luftfeuchtigkeit, die beim Atmen ausgestoßen wird. Diese kann durch das Tragen der Maske aber nicht wie sonst nach vorne hin ausweichen. Das bedeutet, dass sie sich einen anderen Weg suchen muss. Dieser führt entweder an den Seiten vorbei, wenn die Maske nicht komplett auf den Wangen aufliegt. Da warme Luft aufgrund physikalischer Faktoren aber immer nach oben strömt, ist es nicht zu verhindern, dass die warme Luft an den Brillengläsern vorbeiströmt.

Intensiviert wird das Beschlagen der Brille weiterhin durch die Wärme der Atemluft. Die warme Luft trifft auf die deutlich kälteren Brillengläser, auf denen sie unmittelbar abgekühlt wird. Durch das Abkühlen kann die Luft weniger Flüssigkeit binden, was dazu führt, dass sich kondensiertes Wasser in Form von Tröpfchen auf den Brillengläsern bildet.

Wie kann man beschlagene Brillen beim Tragen einer Maske sonst noch verhindern?

Es gibt ein paar Tricks, die dabei helfen können, das Beschlagen der Brille beim Tragen des Mund-Nasen-Schutzes zu verhindern.

  1. Den Mundschutz eng unter der Brille tragen

Eine Methode, beschlagene Brillengläser zu vermeiden, ist, den Mundschutz eng unter der Brille zu tragen. Um dies zu erreichen, einfach den Mund-Nasen-Schutz erst auflegen und die Brille anschließend darauf setzen.

  1. Ein Taschentuch nutzen

Insbesondere bei Masken, in denen kein Metallbügel eingearbeitet ist, bietet sich die Verwendung von Taschentüchern an. Diese werden gefaltet und der Länge nach über den Nasenrücken gelegt, sodass die gesamte obere Kante des Mundschutzes mit dem Taschentuch in Berührung ist. Die Brille liegt so enger auf der Maske und die Atemluft, die für das Beschlagen der Brillengläser verantwortlich ist, wird durch das Taschentuch aufgehalten.

  1. Die Maske falten

Hierbei wird die obere Lasche der Maske nach innen umgeklappt. Durch das Falten wird die Luft am Hinausströmen gehindert, wodurch das Brillenglas nicht beschlägt.

Wieso beschlägt die Brille im Winter öfter als im Sommer?

Dass Brillen beschlagen, hängt mit der Temperatur des Glases, der Außentemperatur sowie der Luftfeuchtigkeit zusammen. Die Außentemperaturen unterscheiden sich im Winter in der Regel maßgeblich von der Körpertemperatur und der Raumtemperatur. Je größer der Temperaturunterschied und die Luftfeuchtigkeit sind, umso schneller beschlagen Brillengläser. Da die Temperaturdifferenz im Sommer zwischen der Außentemperatur und der Körpertemperatur des Menschen aber absolut gering ist, wird das Beschlagen der Brille unmöglich.

Hinzu kommt, dass Luft nur eine bestimmte Menge an Wasserdampf aufnehmen kann, wobei warme Luft grundsätzlich mehr Wassermoleküle aufnehmen kann als kalte Luft. Dies führt dazu, dass die warme Luft aus der Umgebung, die viel Wasserdampf hält, abkühlt, sobald sie auf das kalte Glas trifft. Die schlagartig abgekühlte Luft ist aber nicht im Stande, die gesamte Anzahl an Wassermolekülen zu halten. Daher legt sich die Feuchtigkeit in Form von Kondenswasser auf den Brillengläsern ab. Durch das Kondensieren bilden sich viele kleine Tröpfchen auf dem gesamten Glas. Je größer der Kontaktwinkel zwischen den einzelnen Tropfen ist, umso schlechter ist die Sicht für den Brillenträger.

Antibeschlagspray bei Brillen

Die Funktionsweise des Antibeschlagsprays ist sehr einfach und dennoch enorm effektiv. Dennoch sollten, um das perfekte Ergebnis zu erzielen, eine Reihe von Reinigungsschritten berücksichtigt werden. Denn ansonsten kann es schnell passieren, dass die Sicht durch die Verwendung des Antibeschlagsprays nicht besser wird, sondern die Gläser verschmieren.

Und so funktioniert‘s:

  • Brille gründlich Reinigen
  • Trocken und Streifenfrei
  • Spray auftragen
  • Achtung beim Putzen

1. Brille gründlich reinigen

Im ersten Schritt solltest du deine Brille gründlich reinigen. Verwende dazu entweder ein Brillenputztuch oder reinige sie unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel.

2. Trocken und streifenfrei

Anschließend solltest du unbedingt darauf achten, dass das Glas vollständig und streifenfrei getrocknet wird. Hierfür bietet sich ein weiches Mikrofasertuch ideal an. Den Saum der T-Shirts zu verwenden, sollte vermieden werden, da durch die grobe Struktur des Stoffes Kratzer auf dem Glas entstehen können.

3. Antibeschlagspray sprühen

Im nächsten Schritt wird das Antibeschlagspray direkt auf das Glas oder auf ein Mikrofasertuch gesprüht. Die Flüssigkeit solltest du mit einem sauberen und fusselfreien Tuch ordentlich verteilen. Beachte hierbei, dass du das Glas nicht bis zur vollkommenen Trockenheit polierst. Nur wenn ein leichter Film zurückbleibt, der selbstständig trocknet, erzielt das Antibeschlagspray seine volle Wirkung.

4. Achtung beim Putzen

Achte außerdem darauf, nach der Verwendung den Deckel auf den Sprühkopf zu setzen, damit sich keine Fussel oder Schmutzpartikel an die Düse setzen. Nach dem Reinigungsvorgang kann die Brille wie gewohnt getragen werden.

Nach dem auftragen des Antibeschlagspray kann die Brille wie gewohnt getragen werden. Der Effekt erlischt sobald man die Brille wieder putzt oder mit Wasser in Berührung kommt. Auf den Brillengläsern ist eine Schutzschicht, die vor Beschlag schützt. Bei Kontakt nach dem auftragen, funktioniert die Beschichtung nicht mehr 100%. Sie müssen das Anti-Fog-Spray wiederholt auftragen.

Wie lange hält das Antibeschlagspray bei Brillen?

Einen maßgeblichen Einfluss hat der Hersteller. Während einige Hersteller von Antibeschlagspray für Brillen eine Haltedauer von rund einem Tag (24 Stunden) angeben, berufen sich andere auf eine Wirkungszeit von bis zu 72 Stunden.

Der Vorteil bei den Sprays ist, dass sie nach Belieben wiederverwendet werden können. Solltest du feststellen, dass die Brillengläser wieder anfälliger werden, kannst du die Brillengläser ohne Probleme erneut einsprühen und die Anti-Beschlag-Beschichtung somit auffrischen. Es ist also kein Problem, das Spray auch zwei bis drei Mal täglich zu verwenden: Weder Brillen oder Augen werden dadurch in Mitleidenschaft gezogen.

Funktioniert Antibeschlagspray auch bei Motorradhelmen?

Grundsätzlich kann Antibeschlagspray auch für die Visiere von Motorradhelmen verwendet werden.

Denn unter dem Helm kommt es durch Schwitzen und die Atemluft schnell zu beschlagenen Scheiben. Worauf du hier aber auf jeden Fall achten solltest, ist, dass das Spray auch für Motorradhelme geeignet ist. Durch mögliche Beschichtungen oder das extreme Ausmaß an Luftfeuchtigkeit, die unter einem Motorradhelm entstehen, kann es passieren, dass ein herkömmliches Antibeschlagspray nicht ausreicht.

Antibeschlagspray selber machen

Da Antibeschlagsprays aus einer Reihe unterschiedlicher Substanzen bestehen, deren Kombination sich kaum nachvollziehen lässt, ist es quasi unmöglich, ein einwandfreies Antibeschlagspray selber herzustellen. Die meisten Versuche führen lediglich zu verschmierten Brillengläsern.

Wer aber dennoch versuchen möchte, sein eigenes Antibeschlagspray herzustellen, braucht nichts weiter als ein paar herkömmliche Hausmittel.

Vorsicht: Eigene Experimente mit Antibeschlagsprays sollten jedoch nur dann durchgeführt werden, wenn die Brillengläser nicht beschichtet sind. Ansonsten kann es passieren, dass die Zitronensäure oder der Essig die Beschichtung angreife!

Antibeschlagspray auf Zitronensäurebasis 40 mal Wasser

3 g Zitronensäure

120 ml Brennspiritus

8 ml Spülmittel

20 ml Glycerin

Im ersten Schritt wird die Zitronensäure im Wasser aufgelöst. Anschließend werden die anderen Zutaten dazugegeben und das Ganze in eine Sprühflasche gefühlt. Die Flüssigkeit wird mit einigen Pumpstößen auf das Brillenglas gegeben und mit einem Brillenputztuch ordentlich verteilt.

 

Antibeschlagspray auf Essigbasis Essig

Destilliertes Wasser

Der Essig und das destillierte Wasser werden zu gleichen Teilen in eine Sprühflasche gegeben. Durch Schütteln werden die Flüssigkeiten ordentlich miteinander verbunden. Anschließend kann das Spray sofort verwendet werden. Ein paar Pumpstöße werden auf die Gläser gegeben und mit dem einem Mikrofasertuch gut verteilt.

 

Weitere Brillen, die beschlagen können

Neben den normalen Einstärken- und Gleitsichtbrillen gibt es noch weitere Brillen, die beschlagen können und bei denen sich das Antibeschlagspray hervorragend einsetzen lässt. Sowohl im Freizeit- als auch im Arbeitsbereich kann die Verwendung der Antibeschlagsprays sinnvoll sein.

Für folgende Brillen bietet ein Anti-Fog-Spray ebenfalls an:

  • Sonnenbrillen
  • Skibrillen
  • Schutzbrillen
  • Taucherbrillen
  • Schwimmbrillen

Wo wird Antifogspray sonst noch verwendet?

Antibeschlagspray findet nicht nur unter Brillenträgern Verwendung. Es wird in vollkommen unterschiedlichen Bereichen des Alltags benutzt. So beispielsweise bei Autoscheiben und Scheinwerfern. Aber auch im Flugzeugbau wird Antibeschlagspray angewendet, um die Fensterscheiben vor dem Beschlagen zu schützen. Ebenfalls eingesetzt wird das Spray zur störungsfreien Überwachung über Kameras.

Wo kann man Antibeschlagspray für die Brille kaufen?

Wie alles andere auch, kann das Antibeschlagspray beispielsweise bequem über das Internet gekauft werden. Da es aber auch in Drogeriemärkten und beim Optiker gekauft werden kann, bietet es sich an, auf den Einzelhandel zurückzugreifen.

Es gibt diverse Hersteller für Antibeschlagsprays. Daher solltest du dich im Vorfeld erkundigen, welches Produkt deinen Ansprüchen am ehesten gerecht wird und bei welchem Angebot das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten ist.