Wie erwähnt, ist es so, dass sich Lutein natürlicherweise vor allem im Auge im gelben Fleck befindet (und diesem auch seine Färbung verleiht). Genauer gesagt ist die Konzentration am höchsten zwischen den Sehsinneszellen und einer Schicht Nervenzellen. Letztere passiert einfallendes Licht zuerst, ebenso wie das Lutein, bevor es auf die Sinneszellen trifft.
Durch diese Lokalisation und durch die Pigmentierung absorbiert das Carotinoid eine Menge Licht im blauen Spektralbereich. Dieses Blaulicht ist hochenergetisch und würde bei zu intensiver Bestrahlung der Sinneszellen zu Schäden führen.
Eine weit verbreitete Krankheit, vor allem im höheren Alter, ist die Makuladegeneration (Makula = Gelber Fleck). Diese geht mit einem Verlust des scharfen Sehens einher und kann sogar zu Erblindung führen. Das Vitamin für die Augen kann, einigen Forschungen zufolge, diese Degeneration hinauszögern und verlangsamen. In jedem Fall aber ist die Fähigkeit scharf zu sehen schon rein physiologisch mit der Luteinkonzentration im Auge verbunden.