Jene Individualität spiegelt sich im breiten Produktportfolio von Carl Zeiss Vision wider. Brillen müssen heutzutage ohnehin ganz bestimmten Ansprüchen genügen und die Gläser sind dafür ein wichtiger Aspekt. Daher unterscheidet Zeiss bei seinen Gläsern einige spezifische Modelle und bedient einige bestimmte Kundengruppen:
- allgemein Menschen mit verbreiteten Sehschwächen
- bestimmte Berufsgruppen, die dabei von speziellen Brillen profitieren
- Sportler, die eine Brille zum Schutz oder Sehkorrektur benötigen
- private Verbraucher, die auf den Schutz vor Sonne oder Blaulicht wert legen
Spezielle Gläser für besondere Ansprüche
Während viele Brillen für den Alltag gedacht sind, gibt es einige mit einer ganz speziellen Intention. Ein Beispiel sind die „DriveSafe“ Brillengläser von Zeiss. Diese sind extra für den Straßenverkehr entwickelt und an die besonderen Lichtverhältnisse zu verschiedenen Tageszeiten angepasst. Berücksichtigt sind dabei auch Gegebenheiten wie Nebel, Regen oder nächtliche Dunkelheit.
Geringere Blendung durch Scheinwerfer und künstliches Licht, scharfe Sicht sowohl in der Ferne als auch im Nahbereich (beispielsweise auf das Navi im Auto) und eine bessere Wahrnehmung von Entfernung und Kontrasten sind hier charakteristisch. Diese Art von Gläsern gibt es sowohl in Einstärken- als auch Gleitsichtausführung.
Gleitsichtgläser
Gleitsichtgläser gehören für viele Menschen zu einer Notwendigkeit. Hier kommt es auf die Korrektur mehrere Sehschwächen in Kombination an. Dabei fällt der erstmalige Umstieg auf diese Gläser oft schwer. Zur besseren Verträglichkeit bedient sich Zeiss der Freiformfertigung von Gleitsichtgläsern. Damit gelingt auch eine ganz individuelle Anpassung gemäß der Wünsche eines Kunden. Darüber hinaus überzeugen Gleitsichtgläser von Zeiss durch eine dünne Form, sodass sie beim Tragen auch umso weniger auffallen.
Standard-Brillengläser
Noch immer am meisten verbreitet sind freilich Brillen mit ganz normalen Einstärkengläsern. Für diese Art der Verglasung setzt Zeiss insbesondere auf Tragekomfort und höchste Präzision bei der geforderten Stärke. Dafür bedient sich die Marke der sogenannten i.Scription Technologie, welche auf die spezifischen Sehanforderungen eines jeden Kunden ausgerichtet ist. So gefertigte Gläser ergeben beispielsweise eine bessere Farb- und Kontrastwahrnehmung auch bei weniger vorteilhaften Lichtverhältnissen.
Digital Brillengläser und Brillengläser für den Arbeitsplatz
Im modernen digitalen Zeitalter sind die Augen teils sehr speziellen Einflüssen ausgesetzt. Vor allem die Arbeit am Computer und die ständige Nutzung von Smartphones und künstlichem LED-Licht schadet den Augen auf Dauer aufgrund des hochenergetischen Blaulichts. Um den damit verbundenen digitalen Sehstress zu vermindern, bietet Zeiss entsprechende Brillengläser mit einem Blaufilter an.
Eine andere Variante sind wiederum sogenannte Arbeitsplatz-Brillengläser. Bei diesen ist das besondere Merkmal die optimale Sehstärke, welche auf die Distanz zwischen Augen und Computerbildschirm beziehungsweise Schreibtisch abgestimmt ist. Gerade bei dauerhaften Bürojobs lassen sich damit die Augen effektiv entlasten, was auch der allgemeinen Muskulatur und Körperhaltung zugute kommt. In Verbindung mit einem Blaufilter ergibt sich so die ideale Verglasung.
Sonnenbrillengläser
Bei Sonnenbrillen kommt es auf zweierlei Aspekte hauptsächlich an: die Ästhetik des Modells und die Funktionalität bei starker Sonnenstrahlung. Ersteres liegt natürlich stets im subjektiven Empfinden eines jeden Kunden. Für zweiteres hingegen setzt Zeiss auf eine Reihe entscheidender Faktoren. So verfügen Sonnenbrillengläser von Zeiss über 100 Prozent Schutz vor UV-A- und UV-B-Strahlung. Außerdem ist ein intelligenter Sonnenschutz durch photochromatische Gläser möglich.
Weiterhin setzt Zeiss auf polarisierende Gläser, um störende Reflexionen auszuschließen, sowie auf individuelle Verspiegelung und Tönungsintensität nach Wunsch der Kunden. Eine starke Farb- und Kontrastwahrnehmung gehört indes zum Standard der Gläser.
Sportbrillengläser
Spezielle Sportbrillen sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Schon für jene, die einfach nur regelmäßig Fahrrad fahren, empfiehlt sich die Anschaffung einer speziellen Brille als Alternative zum alltäglichen Modell. Dafür bietet auch Zeiss eigens Sportbrillengläser aus Kunststoff. Ganz allgemein zeichnen sich diese schon durch die größere und besondere, gebogene Form aus, welche so einen effektiven Schutz der Augen bieten.
Natürlich gilt für die Sportbrillengläser notwendigerweise alles, was auch für die Sonnenbrillengläser gilt. Hier sind also ebenfalls Tönungen unterschiedlichen Grades, verschiedene Sehstärken und diverse Beschichtungen möglich – ganz nach eigenem Anspruch. Dabei gibt es nicht zuletzt etwa auch wasserabweisende Beschichtungen, was beispielsweise im Wasser und Wintersport von Belang ist. Dank der Innovation von Zeiss kann auf alle Anforderungen eingegangen werden.