Wer das klassische Modell schon einmal in den Händen hielt oder es vielleicht sogar selbst trug, weiß um die Trennkante, die gut sichtbar war und ist. Sie zeigt die Trennung der Sehbereiche an.
Vor vielen Jahren störte das noch niemanden, doch mit der Zeit veränderte sich der Wunsch nach Ästhetik immer mehr. Während Brillenträger zu Kontaktlinsen griffen, wollten andere die störende Kante nicht mehr.
Heute ist das möglich. Es gibt nunmehr drei verschiedene Breiten im runden Nahteil. Das sind 28, 35 und 40 Millimeter. Verschiedene Kunststoffmaterialien sind auch möglich. Wer hohe Hornhautverkrümmungen hat oder prismatische Brillengläser braucht, wird auch nicht enttäuscht.
Menschen mit viel Arbeit im Nahbereich werden nicht enttäuscht. Sie haben keine störende Kante mehr, eine schicke Brille und sehen alles, was wichtig ist ohne ein Gefühl der Überanstrengung zu entwickeln.
Lesen Sie auch: Prismenbrille