▷ Sehstärke: Alle wichtige Fakten & Infos [2024]

Was versteht man unter Sehstärke?

Sie allein bestimmt, wie gut Sie sehen können. Ist sie herabgesetzt, fällt es in der Regel schnell auf. Bleibt es Ihnen selbst verborgen, merkt es vielleicht das Umfeld oder in jedem Fall der Augenarzt, der diese Werte bestimmt. Die gute oder schlechte Ausprägung der Sehstärke hängt von vielen Faktoren ab. Beeinflussen können wir nicht viele davon.

In der Fachsprache gibt es ein paar klare Punkte, welche die Sehstärke beschreiben und näherbringen.

  • Beschreibung der Fehlsichtigkeit der Augen
  • Erforderliche Korrektur durch Brille oder Kontaktlinsen
  • Volksmund spricht auch von „Brillenwerte“

Diese drei Punkte im Gesamten drücken auch die Sehstärke aus.

Was bedeutet Dioptrien?

Dieser Wert berechnet die Maßeinheit der Brechkraft der optischen Systeme. Gleichzeitig stellt er den Kehrwert der Längeneinheiten in Meter dar. In Deutschland wird dieser Wert stets mit dpt. Angegeben und ist auch so im Brillenpass oder auf dem Rezept zu finden.

Im Leben nimmt dieser Wert in nur einem Punkt für Menschen eine sehr wichtige Rolle ein: Das ist immer dann der Fall, wenn eine Brille benötigt wird.

Sehstärke Tabelle – so liest man sie

Die Ermittlung der Sehstärke geht mit den Dioptrien einher. Doch welche Zeichen stehen für was und sind die Werte nun gut oder nicht? Diese Fragen beschäftigen Sie sicher zuerst, wenn Sie all das hören und lesen. Doch so schwer zu verstehen, ist es gar nicht.

Wichtigste Werte erklärt

Es gibt natürlich, wie so oft, auch hier eine Tabelle. Doch nicht immer fällt es leicht, diese zu deuten. Es gilt jedoch, die wichtigsten Werte zu verstehen.

  • + steht für Weitsichtigkeit
  • – steht für Kurzsichtigkeit

Nun gilt es noch, die Weit- und Kurzsichtigkeit zu unterscheiden.

  • – 1 dpt steht für eine leichte Kurzsichtigkeit
  •  – 5 dpt eine starke Kurzsichtigkeit (Werte nach oben sind möglich)
  • + 1 dpt ist die leichte Weitsichtigkeit
  • + 5 dpt steht für die starke Weitsichtigkeit (auch hier Werte nach oben möglich) 

Wann eine Brille nötig?

Die Werte sind nun bekannt, doch wann liest sich daraus eine Brille? Auch das ist für den Laien nicht unbedingt leicht zu erkennen. Die Werte verraten es jedoch recht gut.

  • Bis + 1,0 dpt ist eine Brille bei Bedarf nötig (bei noch niedrigeren Werten ist eine Korrektur nicht nötig)
  • Von + 1,0 dpt bis 13 dpt liegt eine mittlere und eine starke Weitsichtigkeit (+ 5,0 dpt) vor. Hier muss eine Korrektur erfolgen.
  • Bis – 3,0 dpt kann eine Korrektur temporär nötig werden (bis – 1,0 dpt jedoch nicht)
  • Ab – 3,0 dpt bis – 6,0 dpt und höher muss eine Korrektur erfolgen. Es liegen eine starke Kurzsichtigkeit bzw. eine sehr starke Kurzsichtigkeit (ab – 6,0 dpt) vor.

Wie kann man Sehstärke messen?

Die Sehstärke kann beim Augenarzt, aber auch beim Optiker gemessen werden. Inzwischen sind heute viele Menschen der Meinung, dass der Augenarzt hier immer die bessere Wahl wäre. Doch ist das wirklich so? Oft braucht es hier lange Wartezeiten und dann muss alles ganz schnell gehen.

Der Optiker nimmt sich in der Regel mehr Zeit und die Werte sind nicht ungenauer. Das sollte bei der Entscheidung bedacht werden.

Ablauf der Sehstärkenmessung

In der Regel kommt hier ein Phoropter zum Einsatz. Damit wird die subjektive Refraktion gemessen, ein Wert, der die Anpassung der Brillengläser genaustens zulässt. Die Werte, die sich hier ergeben, sind die Dioptrien.

Hierbei handelt es sich aber nur um eine Indikation. Es braucht immer noch eine Messung mit der Messbrille, um sicher zu sein. Nur dann können die Werte auch ganz sicher überprüft werden.

In diese Brille werden die Stärken eingesetzt, die ermittelt oder vermutet werden. An der Wand befinden sich dann Zahlen und Buchstaben, die erkannt werden müssen. Hierbei geht es um die genaue Angabe. Sind sie unscharf, sehr deutlich, zu groß oder zu klein. Hier kann sich der Arzt nur auf die Aussagen des Patienten verlassen.

Es kann aber auch ein Tracer verwendet werden. Das ist ein Abtastgerät, mit dem die Rohlinge aus Glas gemessen werden. Dieser steht für Präzision, wird aber nur selten beim Augenarzt genutzt. Das kann dazu führen, dass die Brille nicht optimal angepasst wird, was sich durch leichte Ermüdungserscheinungen der Augen bemerkbar machen kann. Manchmal fällt es gar nicht auf.

Kann man seine Sehstärke verbessern?

Eines sollte klar gesagt werden: Je stärker die Fehlsichtigkeit ausgeprägt ist, desto unwahrscheinlicher ist es, einer Brille zu „entkommen“. Natürlich können immer unterstützende Maßnahmen ergriffen werden, das ist kein Problem.

Je geringer die Sehstörung ist, desto effektiver ist auch die Verbesserung. Was können Sie tun?

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen: Das können Sie problemlos beim Optiker ohne Termin machen. Wenn Sie unsicher sind, einfach vorstellen und es wird ein Test durchgeführt.
  • Pause bei Bildschirmarbeit: Wer viele Stunden täglich am Computer verbringt, kennt sicher das verschwommene Sehen und Augen brennen. Es ist wichtig, bei digitalen Arbeiten eine Pause einzulegen und Punkte in der Ferne zu betrachten. Das schon und entspannt die Augen.
  • Augenübungen für mehr Ruhe: Das klingt seltsam, kann aber Wunder wirken. Probieren Sie sich in Augenübungen, die Sie in großer Zahl im Internet finden werden. Auch hier kann der Optiker helfen. Es geht um das „Verdrehen“, Blinzeln und die darauffolgende Entspannung.
  • Gesunder Lebensstil: Gemüse ist nicht nur lecker, sondern auch gut für die Augen. Bestimmt haben Sie schon einmal von dem Zusammenhang mit Möhren und Augen gehört. Wer auf das Rauchen verzichtet, schon die Gefäße. Ein gesunder Lebensstil ist wichtig, um die Augen zu schonen und so lange wie möglich gesund zu halten.
  • Keine UV-Strahlung: Kein direktes Sonnenlicht, immer eine Schutzbrille im Solarium und sollten Sie ohnehin schon Probleme haben, ist eine abgetönte Sehhilfe wichtig. Wer die Augen vor UV-Strahlung schützt, wird lange Freude haben.

Brille ohne Sehstärke – was steckt hinter dem Trend

Brillen nehmen heute einen hohen Stellenwert im Bereich der Mode ein. Was vor vielen Jahren von Menschen seltsam beäugt wurde, ist heute schick und modern: ein richtiger Trendsetter.

Viele Optiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, auch Brillen mit Fensterglas an den Mann oder die Frau zu bringen. Denn mittlerweile ist dieser Trend genauso angesagt wie neue Schuhe.

Es scheint heute schon fast ein trauriges Raunen zu erklingen, wenn keine Fehlsichtigkeit erkannt wird. Das muss es aber nicht, denn eine Brille kann mittlerweile von allen Menschen getragen werden, die eine solche möchten. Sie auch?

Fazit

Wie Sie sehen, ist die Sehstärke die Garantie für die richtige Brille. Sie braucht ein paar Messungen und gute Kontrollen, um genau bestimmt zu werden. Doch selbst dann, wenn Dioptrien ermittelt werden, heißt es nicht gleich, dass eine Korrektur notwendig wird. Manchmal reichen auch die Beobachtung und regelmäßige Überprüfung vorerst aus.

Das ist beim Augenarzt und Optiker möglich.

Auch dann, wenn eine Brille gewünscht wird und diese eigentlich nicht nötig ist, ist das heute kein Hindernis mehr. Jeder Wunsch kann erfüllt werden. Die Sehstärke: Wichtig und ab und an sogar schon ein Richtungsweiser zum Trend der neuen Zeit.