Ist ein Sehtest beim Optiker genauso gut wie beim Augenarzt?
Im Allgemeinen sind Sehtests beim Optiker genauso gut wie beim Augenarzt. Sowohl Augenärzte als Optiker besitzen das notwendige Fachwissen und können die Sehüberprüfung professionell durchführen. Dabei arbeiten die Optiker natürlich auch mit den gleichen Geräten wie Augenärzte. Besonders wenn keine schwerwiegenden Sehprobleme vorliegen, ist der Sehtest beim Optiker daher sehr vorteilhaft. Meist gibt es beim Optiker keine langen Wartezeiten. Außerdem sind die Sehtests oft kostenlos beziehungsweise sehr kostengünstig. Wird eine Sehschwäche diagnostiziert, kann der Optiker jedoch kein Rezept für eine Brille ausstellen. Dies darf nur von Augenärzten gemacht werden.
In einigen Fällen, wie zum Beispiel bei vorliegenden Augenerkrankungen, ist es jedoch außerdem ratsam, den Sehtest beim Augenarzt durchführen zu lassen. Da dieser beim Sehtest direkt auf die Beschwerden eingehen kann.
Fazit zu Optiker Sehtest
Der Sehtest beim Optiker ist eine einfache, schmerzlose und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Sehkraft regelmäßig zu überprüfen. Es wird empfohlen, alle 1 bis 2 Jahre einen Sehtest durchzuführen, insbesondere wenn Sie bereits eine Brille tragen oder Anzeichen von Sehschwäche bemerken. Dabei ist der Sehtest beim Optiker genauso professionell wie beim Augenarzt.